Bleibt alles anders: Über das Leben mit einem gefühlsstarken (Klein)Kind
Irgendwann habe ich mal geschrieben, dass ich immer erst merke, dass wir mal wieder in einer "schlimmen Phase" stecken, wenn wir bereits mitten drin sind und uns das Leben rauschend um die Ohren fliegt. Scheinbar habe ich damit was wirklich Schlaues gesagt, denn so ist es tatsächlich. Und gerade ist mir das mal wieder aufgefallen.

Mit aller Macht gegen die Machtlosigkeit
Zu den unruhigen Nächten gesellen sich dann die etwas verstörenden und teilweise minütlich schwankenden Läunchen tagsüber. Klar könnte man an dieser Stelle nochmal über die Geschichte mit dem Huhn und dem Ei nachdenken, aber außer ein bisschen Gedankenkarussell und - im Zweifel - Hunger brächte das nicht viel. Also Augen zu und durch, was anderes bleibt ja eh nicht übrig. Ich atme also viel dieser Tage, presse Mittelfinger und Daumen zusammen, atme bewusst, nämlich Gelassenheit ein und Ärger aus. Besinne mich darauf, dass es ihm in solchen Momenten noch schlechter geht als mir. Und halte auch viel dieser Tage. Ich halte ihn, wenn er weint und schreit, halte aus, und zwar ohrenbetäubendes Geschrei und das Geklingel im Kopf, was darauf folgt, halte die Füße still, die Stange hoch, die Ohren steif und mich im Zaum. Zumindest versuche ich das, nicht immer gelingt es mir.Elefant für dich

Und immer wieder diese kleinen Schritte
Aber ich habe viel gelernt inzwischen, es gelingt mir jetzt länger, bei mir und vor allem (relativ!) ruhig zu bleiben. Nicht immer und immer häufiger auch nicht, aber ich arbeite hart an mir und weiß, dass er mich in diesen Momenten mehr denn je braucht und sich auf mich verlassen können muss, wenn er sich selbst nicht mehr unter Kontrolle hat und wieder einfangen kann. Ich leite und ich begleite ihn. Mit kleinen Schritten kommt man auch ans Ziel, etwas langsamer zwar, aber vielleicht mit weniger Stolpern.Und diese Gefühle, sie überrollen ihn förmlich.
Manchmal ist der Auslöser noch nicht mal zu identifizieren, da knallt das Donnerwetter los und sein Sturm wütet so stark, dass er innerhalb von Sekunden von lauten Schluchzern geschüttelt am Boden liegt. Mit aller Kraft fange ich ihn dann auf, schütze ihn davor, sich selbst zu verletzen und mich davor, verletzt zu werden. Für uns beide ein Kraftakt, was bleibt ist Muskelkater in den Armen und manchmal auch ein bisschen auf der Seele. Und noch manchmaler ein blauer Fleck auf dem Herzen, klein, aber da.
Extrem in alle Richtungen

Willensstark und selbstbestimmt
Gleichzeitig ist er so Herr seiner selbst, sich seines Könnens so sicher, seines Willens so klar und so bestimmt in seinen Taten. Er weiß ganz genau, was er will, weiß, was er kann und wie er dahin kommt. Und das kommuniziert er auch so. Mit noch nicht einmal drei Jahren ist er so wortgewandt, witzig und empathisch, dass es eine Freude ist, mit ihm Gespräche zu führen. Er ist fröhlich und hat einen Schalk im Nacken und ist - auch hier - wieder in extremo unterwegs.
Extrem - schön und anstrengend
So schön das Leben mit diesem kleinen Menschen ist, so sehr ich es liebe, ihm beim Aufwachsen zuzusehen, ihn zu erleben, so anstregend ist es auch. Manchmal fällt mir das so schwer, da bin ich müde und erschöpft und möchte mich auch einfach nur auf den Boden werfen und weinen, gehalten werden und getröstet. In sicheren Armen gewogen, übers Haar gestreichelt und mit Flüsterworten im Ohr, die mir versichern, dass alles ganz bald wieder gut werden wird. Und dann fall' ich so tief, weil die mir so mühsam eingeredete Normalität plötzlich wieder verschwindet wie Badewasser, dem man gerade noch dabei zusehen kann, wie es strudelnd in den Ausguss fließt. Alles schmerzt, sogar meine Liebe tut weh.
Noch 70 Tage bis zum dritten Geburtstag
Man könnte fast sagen, ich zähle die Stunden, denn bisher brachte jeder Geburtstag eine deutliche Verbesserung mit sich. Der erste brachte das Laufen, der zweite das Sprechen und der dritte? Ich bin gespannt und wage zu hoffen, dass es uns wieder ein Stückchen Erleichterung schafft.
Liebst,
icke
Mehr von mir dazu auf MUMMY MAG:
„Extremfühler“: Wenn das Schreibaby zum Kleinkind wird
--------------------------------------------------------
Mehr von mir dazu auf MUMMY MAG:
„Extremfühler“: Wenn das Schreibaby zum Kleinkind wird
--------------------------------------------------------
Follow my Blog with Bloglovin
Kommentare
Kommentar posten