Irgendwann habe ich mal geschrieben, dass ich immer erst merke, dass wir mal wieder in einer „schlimmen Phase“ stecken, wenn wir bereits mitten drin sind und uns das Leben rauschend um die Ohren fliegt. Scheinbar habe ich damit was wirklich Schlaues gesagt, denn so ist es tatsächlich. Und gerade ist mir das mal wieder aufgefallen.
Alles fing damit an, dass mein gar nicht mehr so kleiner Kleiner ein paar Nächte in Folge zum Tag machte. Dass er nachts rüber kommt, bin ich gewohnt. Ich finde das schön und sehne mich richtig nach ihm, wenn er mal nicht kommt (was wirklich selten der Fall ist). Dass er sich aber schon kurz nach dem Einschlafen unruhig hin und her wälzt, im Schlaf wimmert und seufzt, ist ungewöhnlich. Auch, dass er nur ein, zwei Stunden schläft, bis er das erste Mal aus dem Zimmer getappst kommt. Nichts mit Entspannung (okay, oder Arbeit) am Abend, aber dann ist das wohl so, kann auch mal sein. Nur ist es damit nicht genug, es geht die ganze Nacht so weiter. Er wühlt und wälzt und wimmert und weint, manchmal wacht er dabei auf, manchmal nicht. Wird er wach, verlangt er, dass ich ihn halte, fest, mit beiden Armen umklammert. Erst dann findet er kurz Ruhe, bevor er sich nur ein paar Wimpernschläge später erneut um sich selbst dreht und wach wimmert. Anfangs schob ich es noch auf eine verstopfte Nase, eine kleine Erkältung, einen aufregenden Tag. Aber nachdem sechs, sieben Nächte hintereinander so abliefen, ich nachts keine Erholung fand und mich bleiern müde und zombie-esque durch den Tag schleppte, erkannte ich, dass wohl etwas anderes dahinter stecken muss. Viel los in seinem kleinen Leben gerade, der Wechsel aus der Krippe zu den Großen, er lernt täglich so viel und das nimmt ganz schön mit.
Mit aller Macht gegen die Machtlosigkeit

Zu den unruhigen Nächten gesellen sich dann die etwas verstörenden und teilweise minütlich schwankenden Läunchen tagsüber. Klar könnte man an dieser Stelle nochmal über die Geschichte mit dem Huhn und dem Ei nachdenken, aber außer ein bisschen Gedankenkarussell und – im Zweifel – Hunger brächte das nicht viel. Also Augen zu und durch, was anderes bleibt ja eh nicht übrig. Ich atme also viel dieser Tage, presse Mittelfinger und Daumen zusammen, atme bewusst, nämlich Gelassenheit ein und Ärger aus. Besinne mich darauf, dass es ihm in solchen Momenten noch schlechter geht als mir. Und halte auch viel dieser Tage. Ich halte ihn, wenn er weint und schreit, halte aus, und zwar ohrenbetäubendes Geschrei und das Geklingel im Kopf, was darauf folgt, halte die Füße still, die Stange hoch, die Ohren steif und mich im Zaum. Zumindest versuche ich das, nicht immer gelingt es mir.

Elefant für dich
Und ich trage auch viel. Keinen Schritt darf ich gehen ohne ihn, er lässt mich nicht aus den Augen, lässt keinen Meter zwischen uns und sein Thron ist mein Arm. Von dort regiert er, regiert mich, regiert uns und bestimmt unsere Tage. Nicht das, was passiert sondern wie es das tut – zur Zeit oft einhändig und mit verspanntem Rücken. Mein Herzschlag ist immer noch sein Lieblingsbeat.Und immer wieder diese kleinen Schritte
Aber ich habe viel gelernt inzwischen, es gelingt mir jetzt länger, bei mir und vor allem (relativ!) ruhig zu bleiben. Nicht immer und immer häufiger auch nicht, aber ich arbeite hart an mir und weiß, dass er mich in diesen Momenten mehr denn je braucht und sich auf mich verlassen können muss, wenn er sich selbst nicht mehr unter Kontrolle hat und wieder einfangen kann. Ich leite und ich begleite ihn. Mit kleinen Schritten kommt man auch ans Ziel, etwas langsamer zwar, aber vielleicht mit weniger Stolpern.

Und diese Gefühle, sie überrollen ihn förmlich.
Manchmal ist der Auslöser noch nicht mal zu identifizieren, da knallt das Donnerwetter los und sein Sturm wütet so stark, dass er innerhalb von Sekunden von lauten Schluchzern geschüttelt am Boden liegt. Mit aller Kraft fange ich ihn dann auf, schütze ihn davor, sich selbst zu verletzen und mich davor, verletzt zu werden. Für uns beide ein Kraftakt, was bleibt ist Muskelkater in den Armen und manchmal auch ein bisschen auf der Seele. Und noch manchmaler ein blauer Fleck auf dem Herzen, klein, aber da.

Extrem in alle Richtungen
Normal gibt es bei ihm nicht, er ist extrem gut drauf oder extrem schlecht gelaunt, wacht extrem fröhlich auf oder schreit sich extrem laut wach, ist extrem euphorisch, wenn ihm etwas Neues gelingt und extrem wütend, wenn’s mal daneben geht.Willensstark und selbstbestimmt
Extrem – schön und anstrengend

So schön das Leben mit diesem kleinen Menschen ist, so sehr ich es liebe, ihm beim Aufwachsen zuzusehen, ihn zu erleben, so anstregend ist es auch. Manchmal fällt mir das so schwer, da bin ich müde und erschöpft und möchte mich auch einfach nur auf den Boden werfen und weinen, gehalten werden und getröstet. In sicheren Armen gewogen, übers Haar gestreichelt und mit Flüsterworten im Ohr, die mir versichern, dass alles ganz bald wieder gut werden wird. Und dann fall‘ ich so tief, weil die mir so mühsam eingeredete Normalität plötzlich wieder verschwindet wie Badewasser, dem man gerade noch dabei zusehen kann, wie es strudelnd in den Ausguss fließt. Alles schmerzt, sogar meine Liebe tut weh.
Noch 70 Tage bis zum dritten Geburtstag

Man könnte fast sagen, ich zähle die Stunden, denn bisher brachte jeder Geburtstag eine deutliche Verbesserung mit sich. Der erste brachte das Laufen, der zweite das Sprechen und der dritte? Ich bin gespannt und wage zu hoffen, dass es uns wieder ein Stückchen Erleichterung schafft.
icke
Mehr von mir dazu auf MUMMY MAG:
„Extremfühler“: Wenn das Schreibaby zum Kleinkind wird
——————————————————–
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen









14 Kommentare
Das klingt nach einem super Wochenende. Ich war noch nie ohne Kind ein paar Tage weg. Ein Tag ist in Ordnung, aber bei zwei ist die Sehnsucht schon zu groß. Aber ich finde ich es super, wenn Mamas eine Auszeit nehmen. Die hat sich jede Mama mal verdient und ein Mädelswochenende oder Ähnliches ist doch super. Ausschlafen ….
LG Anke
Liebe Anke, ich kann dein Gefühl so gut verstehen, mir ging es ja genauso. Kurz bevor ich losgefahren bin hätte ich am liebsten alles wieder abgeblasen! Aber ich bin so froh, mich überwunden zu haben, denn es war so eine wertvolle, erholsame Zeit. Und ich bin gestärkt wieder nach Hause gefahren. Irgendwann ist es einfach soweit 🙂
Danke für deine Worte.
Alles Liebe,
Judith
Ich hab dein Wochenende mit Freude im Herzen Verfolgt. Auch ich hab in diesem Jahr meine Tasche gepackt und war einfach nur allein. Manchmal fehlte mir jemand zum Quatschen, aber es war total wichtig diese Zeit für mich – allein. Mit mir. Daher: Daumen hoch, ich finde das total toll das du das gemacht hast!
Liebe Jess, ich freu mich total über deine Nachricht! Ganz alleine weg, mal ohne reden, das steht auch nochmal irgendwann auf dem Programm. Mal sehen, ob ich mich traue. Kann mir aber auch gut vorstellen, dass mir dann jemand zum Quatschen fehlt…
Liebst,
Judith
Solch ein Wochenende habe ich auch bald vor mir. Mit guter Freundin ans Meer. Was ich mich schon freue. Das erste Mal überhaupt, dass ich mit einer Freundin wegfahre, seitdem die Kids da sind.
Liebe Isa, das klingt so gut – Meeresluft riechen, am Strand spazieren, mit der liebsten Freundin quatschen.. Ich wünsche dir viel Spaß, genieß es!
Liebst,
Judith
Es ist echt wichtig, dass man sich als Mama auch mal erholen kann und sei es nur in kleinen Pausen im Alltag, wenn man nicht gleich eine "größere" Auszeit nehmen kann. Geht es der Mama gut, geht es allen gut. 😉
Liebe Karin, da hast du Recht. Aber sich selbst wahr zu nehmen, zu erkennen, was man gerade braucht und sich darum dann auch zu kümmern, das geht leider viel zu oft (auch hier!) unter. Aber ich übe fleißig!
Liebst,
Judith
Das klingt fantastisch! Ich mache in der Regel 1x ein Freundinnen-Wochenende. Das ist total wichtig für mich. Was mir noch ein wenig fehlt, sind die regelmäßigen Auszeiten. Da kommt gerade jetzt im Winter zu oft etwas dazwischen.
Ich finde auch, gerade in der Vorweihnachtszeit sind die Zettel so voll.. Umso wichtiger, sich nicht aus den Augen zu verlieren. Super, dass du das machst, ein Mädelswochenende ist Gold wert!
Alles Liebe, Judith
Mädels-Wochenende 1x im Jahr muß sein (mache ich erst seit letztem Jahr, aber will ich nicht missen!), Es ist so unglaublich wichtig an sich zu denken, damit es allen anderen auch gut geht. Wir haben nur dieses eine Leben und sollten es im Hier und Jetzt genießen!
Danke Dir für Deinen Einblick, was wie ne kleine Auszeit für mich war.
Mach weiter so!!!
Liebe Meike,
da sagst du so was Wahres! Danke für deine lieben Worte, das freut mich gerade total. <3!
Liebst, icke
Hallo 🙂
Ich finde leider keine Information ob so ein mama Auszeit wochende 2023 statt findet,könnte man mir da weiter helfen .
Lieben Dank im Voraus
Melanie zilka
Hi Melanie, schau mal auf mamsterrad.de/klassenfahrt Liebe Grüße!