Skip to content
Have-Done statt To-Do – Welche Liste mir das Leben wirklich leichter macht
Meine Have Done Liste: Warum ich statt To Do Listen aufschreibe, was ich geschafft habe

Puh, kennt ihr sie auch, diese Tage, an denen man schon am späten Nachmittag sowas von platt ist, dass man gar nicht weiß, wie man den Rest des Abends überstehen soll? Und dabei hat man eigentlich das Gefühl, gar nichts Großes gerissen geschweige denn überhaupt irgendwas geschafft zu haben?

Hallo, ich bin Judith und ein Listen-Messie.

Keine Ahnung, wie das bei euch ist, aber ich im Grunde meines Herzens bin ein riesiger Listen-Junkie. Listen-Messie? Vielleicht auch das. Denn um meinen Kopf wenigstens ansatzweise ein bisschen zu entlasten, schreibe ich auf. Also, falls ich dran denke. Ich schreibe so richtig mit Stift auf Papier, manchmal auf Zettel. Zusätzlich habe ich inzwischen sogar ein ganzes ToDo-Buch, das ich wie einen Kalender führe und mit Aufgaben für den jeweiligen Tag (über)fülle. Familienübergreifend haben wir ein Wandboard mit Post-Its für allgemeine Aufgaben, eine synchronisierte Einkaufszettel-App, auf die mein Mann und ich zugreifen können und zusätzlich benutze ich auch noch Trello Boards für meine verschiedenen Projekte. Mal nutze ich mehr das eine, mal mehr das andere und alle Systeme haben ihre Vor-und Nachteile. Keins hat mich bislang so richtig vom Hocker gefetzt und echte Entlastung habe ich mit ihnen noch nicht gewonnen.

Die stets viel zu volle ToDo Liste

Aber das Gefühl, dass meine Listen (ganz egal welche) einfach niemals abgearbeitet werden, das hab ich so richtig schön verinnerlicht. Und jeden Abend ging ich mit dem Gefühl schlafen, nicht mal ansatzweise geschafft zu haben, was auf der Liste stand – und dabei standen da manche Sachen noch nicht einmal drauf, weil ich sie immer für selbstverständlich nahm. Aber warum war ich dann trotzdem so kaputt? Genau dieser Gedanke sorgte oben druff noch dafür, dass ich mich nicht nur kaputt, sondern auch noch schlecht fühlte. Was ist eigentlich das Gegenteil von win-win?

Ein ganzer Tag voll nichts geschafft

An einem dieser besagten trüben und matten Abende fragte mich mein Mann, wie es mir ginge und wie denn mein Tag gewesen sei. „Wieder nichts geschafft, alles doof.“ knurrte ich und sah in verdutzte Augen. „Wie, nichts geschafft? Wie kommste denn darauf? Das stimmt doch überhaupt nicht!“ Und er begann aufzuzählen, was ihm allein im Haus alles aufgefallen war (es war möglicherweise mal ein Minifitzelchen weniger unordentlich als sonst), dass tatsächlich Wäsche gewaschen war, die Kinder bereits gegessen hatten und gebadet in ihren Schlafanzügen steckten und ja, und das tatsächlich noch alle Arme dran, alle Zähne drin und alle Köpfe noch drauf waren und wir weitestgehend unversehrt den Tag beenden konnten. Was ich während der Kitazeit am Schreibtisch geschafft und in meiner viel zu kurzen Pause, die dadurch eigentlich keine mehr war, mal eben so nebenher gewuppt hatte (Termin mit dem Schornsteinfeger ausgemacht, Blumen gegossen, Vorsorge- und Zahnarzttermine für die Jungs ausgemacht, mich geduscht, Einkaufszettel geschrieben, vergessen Brot zu kaufen und und und), das wusste er da noch nicht mal. Und ich? Sah es einfach nicht.

Meine Have Done Liste: Warum ich statt To Do Listen aufschreibe, was ich geschafft habe

Ab jetzt neu: Meine HaveDone Liste

Er schüttelte den Kopf und rückte mir meinen ein bisschen zurecht. Denn mein Fokus war komplett verstellt, alles war blurry und ich erkannte nichts mehr. In all dem verschwommenen Matsch sah ich nur, was liegen geblieben war. Das blinkte grell und darauf zeigte ein beleuchteter Neon-Pfeil. Ich sah nur, wo ich (gefühlt) „versagt“ hatte. Doch was ich nicht erkannte war, wie viel Wichtiges ich sehr wohl erledigt hatte, ohne es überhaupt wahrzunehmen. Also brachte er mich auf die Idee, mir jeden Tag ein paar Minuten Zeit zu nehmen, bevor ich die Jungs aus der Kita hole oder abends, wenn sie dann schlafen und mir mal aufzuschreiben, was ich den Tag über wirklich geschafft hatte. Die Idee der HaveDone Liste hielt bei uns Einzug.
 
 

Und was bringt die HaveDone Liste?

Jaja, es gibt immer noch fast keinen Abend, an dem ich aufgedreht und voller Elan und Tatendrang durch unser Haus hüpfe und gar nicht weiß, wo ich anfangen soll. Ich bin immer noch müde, wenn abends langsam Ruhe einkehrt. Aber wer sagt denn, das das nicht sein darf? Wir wuppen alle so viel, haben Termine und Listen im Kopf, die vereinbart, wahrgenommen oder geführt werden müssen, behalten dies, das, jenes im Auge und vergessen nicht, auch noch an dit und dat zu denken. Nebenbei sorgen wir dafür, dass unser Heim nicht abfackelt und die Kinder sich (idealerweise) nicht (zu schlimm) verletzen. Das ist anstrengend und das darf müde machen – warum denn auch nicht?
Meine Have Done Liste: Warum ich statt To Do Listen aufschreibe, was ich geschafft habe
Wenn ich dann aber am Ende des Tages auf meiner HaveDone Liste schwarz auf weiß lese, was tatsächlich alles dazu geführt hat, dass mir abends die Augen brennen, die Füße wehtun und ich zu durch bin, von der Couch ins Bett zu kriechen, dann ist das plötzlich sehr, sehr verständlich. Auf einmal ist mir das total klar und zumindest ich kann mir dann ein bisschen besser zugestehen, manchmal sogar schon guten Gewissens „erlauben“, kaputt zu sein. Das zu verstehen und auch anzunehmen schenkt mir ein besseres Gefühl.
 
Erzählt mal, wie ist das bei euch? Habt ihr abends ein Gefühl für das, was ihr tagsüber alles gewuppt habt?
 

Liebst,

Neueste Beiträge

Mehr
Lesen

Oh hi, Depression – eine Diagnose kommt selten allein

Oh hi, Depression – eine Diagnose kommt selten allein

Da steht sie plötzlich, schwarz und fett auf einem blassrosa Papier, die Tinte ein bisschen verschwommen. Eine Abkürzung, die mir…
It's okay to be not okay. Ok. I am not.

It's okay to be not okay. Ok. I am not.

It’s okay to be not okay.Ok. I am not. Das Meer ist ganz ruhig, ganz glitzernd und spiegelt, es schwimmt…
Auch das noch: Ich hab AD(H)S als Erwachsene

Auch das noch: Ich hab AD(H)S als Erwachsene

Keine Ahnung, ob du es vielleicht schon bei Instagram verfolgt hattest oder ob das hier jetzt komplett neu ist: Ich…

14 Kommentare

  1. Das klingt nach einem super Wochenende. Ich war noch nie ohne Kind ein paar Tage weg. Ein Tag ist in Ordnung, aber bei zwei ist die Sehnsucht schon zu groß. Aber ich finde ich es super, wenn Mamas eine Auszeit nehmen. Die hat sich jede Mama mal verdient und ein Mädelswochenende oder Ähnliches ist doch super. Ausschlafen ….
    LG Anke

    • Liebe Anke, ich kann dein Gefühl so gut verstehen, mir ging es ja genauso. Kurz bevor ich losgefahren bin hätte ich am liebsten alles wieder abgeblasen! Aber ich bin so froh, mich überwunden zu haben, denn es war so eine wertvolle, erholsame Zeit. Und ich bin gestärkt wieder nach Hause gefahren. Irgendwann ist es einfach soweit 🙂

      Danke für deine Worte.
      Alles Liebe,
      Judith

  2. Ich hab dein Wochenende mit Freude im Herzen Verfolgt. Auch ich hab in diesem Jahr meine Tasche gepackt und war einfach nur allein. Manchmal fehlte mir jemand zum Quatschen, aber es war total wichtig diese Zeit für mich – allein. Mit mir. Daher: Daumen hoch, ich finde das total toll das du das gemacht hast!

    • Liebe Jess, ich freu mich total über deine Nachricht! Ganz alleine weg, mal ohne reden, das steht auch nochmal irgendwann auf dem Programm. Mal sehen, ob ich mich traue. Kann mir aber auch gut vorstellen, dass mir dann jemand zum Quatschen fehlt…

      Liebst,
      Judith

  3. Solch ein Wochenende habe ich auch bald vor mir. Mit guter Freundin ans Meer. Was ich mich schon freue. Das erste Mal überhaupt, dass ich mit einer Freundin wegfahre, seitdem die Kids da sind.

    • Liebe Isa, das klingt so gut – Meeresluft riechen, am Strand spazieren, mit der liebsten Freundin quatschen.. Ich wünsche dir viel Spaß, genieß es!

      Liebst,
      Judith

  4. Es ist echt wichtig, dass man sich als Mama auch mal erholen kann und sei es nur in kleinen Pausen im Alltag, wenn man nicht gleich eine "größere" Auszeit nehmen kann. Geht es der Mama gut, geht es allen gut. 😉

    • Liebe Karin, da hast du Recht. Aber sich selbst wahr zu nehmen, zu erkennen, was man gerade braucht und sich darum dann auch zu kümmern, das geht leider viel zu oft (auch hier!) unter. Aber ich übe fleißig!

      Liebst,
      Judith

  5. Das klingt fantastisch! Ich mache in der Regel 1x ein Freundinnen-Wochenende. Das ist total wichtig für mich. Was mir noch ein wenig fehlt, sind die regelmäßigen Auszeiten. Da kommt gerade jetzt im Winter zu oft etwas dazwischen.

    • Ich finde auch, gerade in der Vorweihnachtszeit sind die Zettel so voll.. Umso wichtiger, sich nicht aus den Augen zu verlieren. Super, dass du das machst, ein Mädelswochenende ist Gold wert!

      Alles Liebe, Judith

  6. Mädels-Wochenende 1x im Jahr muß sein (mache ich erst seit letztem Jahr, aber will ich nicht missen!), Es ist so unglaublich wichtig an sich zu denken, damit es allen anderen auch gut geht. Wir haben nur dieses eine Leben und sollten es im Hier und Jetzt genießen!
    Danke Dir für Deinen Einblick, was wie ne kleine Auszeit für mich war.
    Mach weiter so!!!

    • Liebe Meike,

      da sagst du so was Wahres! Danke für deine lieben Worte, das freut mich gerade total. <3!

      Liebst, icke

  7. Hallo 🙂

    Ich finde leider keine Information ob so ein mama Auszeit wochende 2023 statt findet,könnte man mir da weiter helfen .

    Lieben Dank im Voraus

    Melanie zilka

    • Hi Melanie, schau mal auf mamsterrad.de/klassenfahrt Liebe Grüße!


Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert