Mamsterrad Folge #007: Was mache ich, wenn mein Kind einen Wutanfall hat?
Wer kennt es nicht - eben noch ging es harmonischer zu als auf dem Cover eines Kataloges für fröhlich-bunte Kindermode, "What a wonderful world"-summend hüpfen wir Hand in Hand, mit Blumenkränzen auf den Köpfen und in lupenreinen, weißen Leinenkleidern über blütenschwer duftende Sommerwiesen. Doch auf einmal hängen da wie aus dem Nichts dicke, schwarze Gewitterwolken über dem Kind. In seinen Augen lodert der Zorn und dann explodiert es ganz plötzlich und ohne große Vorwarnung. Och nö, muss das jetzt sein? Puh, ehrlich?
Wenn Tintenfische durch Spießruten laufen

Die Ruhe vor dem Sturm
Die Quote an der Kasse ist diesmal eine relativ gute: Nur etwa ein Viertel der Produkte, die auf dem Band landen, sind ursprünglich nicht geplant gewesen. Darunter ein paar quietschbunte Joghurts, eine riesige Tüte Gummibärchen und die viel zu pinke Minifleischwurst mit diesem merkwürdigen Fuchsvieh vorne druff, bei uns liebevoll nur "Flutschwurst" genannt. (Sorry, Ferdi! <3) Als man sich dann beinah schon imaginär auf die Schulter klopfen möchte, kommt das große Kind angelaufen, in der Hand einen Schokoriegel, der mindestens die Größe einer genetisch optimierten grünen Gurke hat und verkündet mit leuchtenden Augen, dass es genau diesen einen jetzt dringend und unabdingbar noch brauchen würde. Noch bevor man sein "Nein" überhaupt aussprechen geschweige denn erklären kann, pfeift plötzlich ein eisiger Wind durch die Gänge, die Neonröhren flackern und verdunkeln sich, dann wird es schlagartig still. All eyes on me.Wer wird denn da gleich in die Luft gehen?

Was kann man machen, wenn das Kind einen Wutanfall hat?
Und überhaupt, kann man Wutanfälle nicht eigentlich schon von vorn herein verhindern? Diese Frage haben wir uns in der 7. Episode unseres Podcast Quickies "In 15 Minuten aus dem Mamsterrad" gestellt. Wir besprechen, wie es zu solchen Wutanfällen kommt, was dabei beim Kind so alles passiert und wie wir Eltern mit solchen Situationen besser umgehen (lernen) können.Ihr könnt unseren Podcast bei Spotify hören, bei iTunes, via Deezer oder in den Google Podcasts. Oder aber ihr macht genau jetzt mal 15 Minuten Pause, holt euch vorher noch eine leckere Tasse Kaffee oder Tee, macht es euch gemütlich, legt vielleicht die Beine hoch und drückt einfach direkt hier auf Play:
Viel Spaß beim Hören und liebst,
icke
Du möchtest dir diesen Artikel bei Pinterest merken? Klaro, und sharing is caring, you know?
Kommentare
Kommentar posten